

SELBSTERKENNTNIS, TRANSFORMATION UND HEILUNG
"Wer hinausschaut, träumt, wer hineinschaut, wacht auf."
Carl Gustav Jung
ÜBER MICH

Als erfahrene Psychologin und Psychotherapeutin verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen in der interkulturellen Psychologie und arbeite mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationalitäten. Ich verwende ich einen ganzheitlichen Ansatz, der auf analytischer Psychologie (Tiefenpsychologie) und spirituellen Praktiken basiert, um Sie durch eine tiefe und persönliche Reise der Selbstentdeckung und Heilung zu führen.
Ich stütze mich auf eine Vielzahl traditioneller und unkonventioneller Methoden, darunter EMDR, Kulturbiologie, Biopsychologie, Yoga und Achtsamkeit, Traumdeutung, Mandala, Bachblüten, Calatonia (Pethó Sándor), Familienaufstellung und ayurvedische Medizin. Ich lade Sie ein, sich auf eine transformative Reise zu einem erfüllteren und authentischeren Leben zu begeben, das Sie mit Ihrem authentischen Selbst verbindet.

Wer ich bin
Warum sind wir so, wie wir sind, und warum verhalten wir uns so, wie wir uns verhalten? Wie bilden wir Überzeugungen über die Welt und uns selbst? Woher kommen unsere Ängste und Gefühle? Warum wiederholen wir Verhaltensmuster und Beziehungen? Warum schaffen wir bestimmte Beziehungsdynamiken?
Es gibt viele Fragen, die mich dazu gebracht haben, Psychologie zu studieren, und die meinen Wunsch geweckt haben, mehr darüber zu erfahren, was den Menschen antreibt, wie wir strukturiert sind, wie wir uns entwickeln und wie wir in der Welt handeln. Und natürlich, neben den Fragen, die Suche nach Werkzeugen, die uns helfen, Zugang zu unserer Essenz zu finden, mit ihr verbunden zu bleiben und die Transformation der Leiden, die die Seele plagen, zu erleichtern.
Seit Beginn meiner Karriere habe ich mich von Quellen und Methoden aus den Bereichen Psychologie, Philosophie, Spiritualität, Quantenphysik, Yoga und Meditation nähren lassen.

Wie ich arbeite
Ich gehe von der Prämisse aus, dass der menschliche Körper vollständig und intelligent ist. Er hat die Fähigkeit, sich selbst zu heilen, und wenn er erkrankt, ist das eine Art, mitzuteilen, was aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Viele der Ungleichgewichte, Krankheiten und Beschwerden, unter denen wir leiden, entstehen und werden genährt durch unser System von Glauben und Wahrnehmungen über die Welt, andere und uns selbst. Glauben und Wahrnehmungen, die das Rohmaterial für die Erzählungen sind, die wir über uns selbst und unsere Geschichte führen.
Der Heilungsprozess findet statt, wenn wir uns all dessen bewusst werden und in der Lage sind, unsere Glauben und Wahrnehmungen zu ändern, die die Symptome, Krankheiten oder unerwünschten Verhaltensmuster hervorrufen.
Unser Glaubenssystem ist wie eine Linse, die alles filtert, was wir wahrnehmen, und daher dazu neigt, unsere Glauben über die Welt zu verstärken.
Der therapeutische Prozess zielt darauf ab, uns bewusst zu machen, wie unsere Linse funktioniert, und sie von dort aus zu erweitern und zu transformieren. Durch diese Transformation werden Heilungen und Veränderungen im Verhalten und in den Einstellungen in der Welt möglich.
Meine Rolle als Therapeutin ist es, Raum zu schaffen und diesen Prozess mit Techniken, Fragen, Reflexionen und Provokationen zu unterstützen, die den Zugang zu Ihrem Unbewussten erweitern, Brücken bauen und dessen Inhalte in Ihr Bewusstsein integrieren. Vor allem aber biete ich meinen Blick an, einen Blick ohne Wertung und Vorurteile, der es Ihnen ermöglicht, sich selbst aus einer neuen Perspektive zu sehen.

Angebote
deutsch, portugiesisch, englisch, spanisch
Einzelberatung (ca. 50 Minuten):
-
Psychotherapie (Gesprächstherapie)
-
EMDR-Sitzungen
-
Familienaufstellung
-
Bachblüten Therapie
Gruppensitzungen:
-
Familienaufstellung oder EMDR-Sitzungen
-
Workshops zur Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung
-
Retreats für persönliche Entwicklung, Selbsterkenntnis und Spiritualität
Methoden

Tiefenpsychologie
Die Tiefenpsychologie ist die Grundlage für meine klinische Arbeit. In der Tiefenpsychologie erforschen wir gemeinsam die Wurzeln, Glauben, Verhaltens- und Beziehungsmuster, Erinnerungen, Emotionen und Erfahrungen, die hinter den vom Klienten aufgeworfenen aktuellen Themen stehen. Bei diesen Themen kann es sich um Symptome, Verhaltensweisen, Schwierigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen, Leiden oder Krankheiten handeln. Während der Arbeit versuchen wir auch, Körper, Geist und Seele zu integrieren.
Das Ziel der von mir angebotenen Psychotherapie ist es, die tiefsten Schichten der Psyche zu erforschen und gemeinsam Werkzeuge und Praktiken zu entdecken, die die Selbsterkenntnis für die persönliche Transformation fördern, mit Blick auf den Prozess der Individuation, d.h. die volle Entfaltung der einzigartigen Persönlichkeit, die Integration der verschiedenen Teile des Selbst, um die eigene Essenz zu sein und auszudrücken.
Einige der Vorteile der Tiefenpsychologie sind:
Selbsterkenntnis
-
Emotionales Verständnis
-
Persönliche Transformation
-
Psycho-physische-spirituelle Integration
-
Verstehen von sich wiederholenden Mustern
-
Auflösung von inneren Konflikten
-
Emotionale Heilung
-
Bewältigung von Traumata
-
Verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen.

Analytische Psychologie - C. G. JUNG
Die Analytische Psychologie ist ein psychologischer Ansatz, der von dem Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung entwickelt wurde.
Sie versteht die menschliche Psyche umfassend und betrachtet das Bewusste, das persönliche Unbewusste und das kollektive Unbewusste als die Struktur der menschlichen Psyche. Der Prozess der Analyse besteht darin, die Beziehung zwischen diesen Strukturen zu verstehen, Komplexe zu erkennen und bewusst zu machen und die unbewusste Sprache mit ihren Symbolen und Archetypen zu verstehen, um die verschiedenen Teile unseres Selbst immer bewusster und integrierter zu machen, um den Prozess der Individuation zu erreichen.
Der Individuationsprozess ist der Prozess der bewussten Integration der Inhalte des Unbewussten, um ein psychologisches Gleichgewicht und ein tieferes Selbstgefühl zu erreichen, damit man die einzigartige Person wird, die man sein soll.
Jeder Analytische Psychologieprozess ist eine einzigartige, komplexe und reichhaltige Reise, die die individuelle Welt eines jeden Klienten erforscht und ein hohes Maß an Klarheit, Selbsterkenntnis und persönlicher Entwicklung bringt.

Systemische Aufstellungen, die auf der Arbeit von Bert Hellinger basieren, sind ein therapeutischer Ansatz, der die verborgenen Dynamiken in Familien und anderen Systemen erforscht, um Heilung und Lösung zu fördern. Bert Hellinger, ein deutscher Psychotherapeut, entwickelte diese Methode und ließ sich dabei von verschiedenen Quellen inspirieren, darunter Familientherapie, existenzielle Phänomenologie und traditionelle indigene Weisheit.
Im Kern geht das Systemische Aufstellen davon aus, dass Familien und andere soziale Systeme miteinander verbunden sind und nach bestimmten verborgenen Ordnungen funktionieren. Laut Hellinger sind Individuen zutiefst von ihrer Familiengeschichte, ungelösten Problemen und unausgesprochenen Dynamiken beeinflusst. Diese Einflüsse können sich auf verschiedene Weise manifestieren und sich auf Beziehungen, Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden auswirken.

EMDR
EMDR (Eye Movement Desensitisation and Reprocessing) ist ein therapeutischer Ansatz, der ursprünglich von Francine Shapiro in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde. Er wird vor allem zur Unterstützung von Menschen eingesetzt, die traumatische Ereignisse erlebt haben und mit der damit verbundenen emotionalen Belastung zu kämpfen haben.
Die zentrale Prämisse von EMDR ist, dass störende Erinnerungen nicht richtig verarbeitet wurden und mit Energie aufgeladen und von selbstbegrenzenden negativen Glauben umgeben sind, die durch Erfahrungen in der Gegenwart aktiviert werden und daher zum aktuellen emotionalen Leiden beitragen.
Ziel der Therapie ist es, den Menschen zu helfen, diese Erinnerungen zu verarbeiten und zu desensibilisieren und die mit ihnen verbundenen negativen Glauben zu verändern, so dass sie nicht mehr aktiv sind und durch Erfahrungen in der Gegenwart ausgelöst werden.
Bach-Blütentherapie
Die Blütentherapie ist ein komplementärmedizinischer Ansatz, bei dem Blütenessenzen verwendet werden, um das emotionale, geistige und spirituelle Gleichgewicht zu fördern. Diese Methode wurde in den 1930er Jahren vom britischen Arzt Edward Bach entwickelt.
Der Grundgedanke der Blütentherapie ist, dass emotionale und geistige Ungleichgewichte zu körperlichen Erkrankungen führen können und dass die Wiederherstellung des emotionalen Gleichgewichts zur Heilung beitragen kann.
Bei der Blütentherapie erhält der Klient eine für ihn angefertigte Blütenformel mit einer Kombination von Blüten, die auf die vorliegenden Symptome wirken. Die Blütenessenzen wirken durch die subtilen Energien oder Schwingungen der Blüten, die sich nach Dr. Bachs Erfahrung und Forschung positiv auf den emotionalen Zustand und damit auf die allgemeine Gesundheit des Klienten auswirken.
Die Bachblüten sind vielleicht am bekanntesten, aber es gibt auch andere Systeme der Blütentherapie. Ich arbeite mit dem Bach-System und den Saint Germain-Blüten und verwende sie als Ergänzung zu anderen Therapien.
Kommende Treffen
Psicologia & Espiritualidade
Alguma vez você já se fez as perguntas: De onde eu venho? Por que estou aqui? Qual é o meu propósito na vida? Qual é o sentido da vida?
Se sua resposta for sim, você está no lugar certo e, provavelmente, não por acaso. Chegou o momento de mergulhar fundo em si mesmo. Então, vamos fazer essa jornada juntos.
